An Gesprächsinseln wurde am 15. September 2018 in der Stadtbücherei viel diskutiert und die Besucher*innen nahmen die vielen kreativen Angebote der über 30 Organisationen sehr gut an. Wir wollten zeigen, dass Demokratie Spaß machen kann und nicht langweilig ist. Deshalb gab es Stände, an denen mit Demokratiebegriffen gebastelt wurde, an einem anderen entstanden aus solchen Begriffen kleine Musikstücke. Der Stadtjugendring Augsburg präsentierte die Videos, die im Rahmen des Wettbewerbs „1 Minute für die Demokratie“ eingegangen sind. Viel Betrieb herrschte beim gemeinsamen Angebot der Volkshochschulen der Region. Dort konnten Besucherinnen mit acht Politikerinnen verschiedener Ebenen kurze Gespräche auf Augenhöhe geführt werden.
Wie ein roter Faden zog sich die Beobachtung, dass die jungen Menschen Demokratie nicht auf Wahlen reduziert sehen wollen. So gab es Anregungen, wie Demokratie in der Familie, in Schulen oder in der Freizeit gestärkt werden könnte. Und immer wieder wurden Stimmen laut, die eine stärkere Mitsprache von jungen Menschen in politische Entscheidungen forderten. Hier müssten auch Strukturen für Jugendbeteiligung geschaffen werden.